top of page

Eine Zeitlose Ikone: Le Smoking - Yves Saint Laurent.

  • Autorenbild: Vali
    Vali
  • 17. Dez. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 14. Jan.

Wenige Mode-Momente waren so revolutionär und anhaltend wie Yves Saint Laurents Le Smoking. 1966 als Teil der Rive-Gauche-Kollektion des Designers eingeführt, definierte Le Smoking die Damenmode neu, indem der Smoking – ein traditionell maskulines Kleidungsstück – in den Kleiderschrank der Frauen Einzug hielt.


Es war nicht nur ein Mode-Statement, sondern ein wichtiger Meilenstein.

Yves Saint Laurent entwarf Le Smoking als Symbol weiblicher Stärke und Sinnlichkeit.


Der scharf geschnittene Anzug mit Satinrevers und gerade geschnittener Hosen stellte die konventionellen Vorstellungen von Weiblichkeit in Frage und legte die Basis für das Power-Dressing, das noch kommen sollte. Saint Laurents Kreation drehte sich nicht um Androgynie, sondern darum, Power neu für Frauen zu definieren.


Le Smoking debütierte in einer Ära, in der Frauen nach Gleichberechtigung und mehr Autonomie strebten. Der Anzug wurde zu einem Symbol des Wandels, der Frauen dazu ermutigte, Selbstbewusstsein und Autorität zu zeigen, ohne auf Eleganz zu verzichten.

Wie zu erwarten, sorgte die Einführung maskuliner Silhouetten in die Garderobe von Frauen auch für Kontroversen. Viele Einrichtungen verweigerten Frauen, die Hosen trugen, damals den Zutritt.


Im Laufe der Jahrzehnte wurde Le Smoking unzählige Male neu interpretiert, doch sein Wesen blieb unverändert. Designer des Hauses, wie Pilati, Hedi Slimane und Anthony Vaccarello, haben Saint Laurents Vision immer wieder geehrt und Le Smoking zu einer wahren Ikone des Maisons gemacht. Prominente wie Catherine Deneuve, Bianca Jagger und Angelina Jolie haben den Look unsterblich gemacht und bewiesen, dass er Generationen überdauert.


Heute gilt Le Smoking als eines der ikonischsten Stücke der Modegeschichte – eine Hommage an Yves Saint Laurents Genie und sein Talent, Tradition neu zu denken.

bottom of page